Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

ͼƬ

Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Management)

Wirtschaftsingenieurwesen
Schwerpunkt Management
AbschlussStudienformStudiendauerStudienbeginnZulassungSprache
Bachelor of Science Vollzeit 7 Semester Wintersemester frei Deutsch

Mittler zwischen Wirtschaft und Technik.

Machen Sie sich unverzichtbar mit einem Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Management) Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø. Als Mittler zwischen Wirtschaft und Technik studieren und arbeiten Sie f?cher¨¹bergreifend. Dies ist nicht nur abwechslungsreich, sondern auch gefragt. Viele Aufgabenstellungen in Unternehmen erfordern die F?higkeit, technische Probleme zu l?sen und gleichzeitig deren betriebswirtschaftliche Konsequenzen einsch?tzen zu k?nnen und diese zwischen den Abteilungen entsprechend zu kommunizieren. Durch ein betriebswirtschaftliches Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø mit technischem Einschlag erh?hen Sie Ihre Karrierechancen und heben sich von der Masse ab. Zur Onlinebewerbung

  

BEWERBUNGSSCHLUSS 30.9.

STUDIENINHALTE

Grundlagen

Betriebswirtschaftslehre | Volkswirtschaftslehre | Technische Grundlagen | Wirtschaftsinformatik | Informationsmanagement | Wirtschaftsmathematik | Management und Schl¨¹sselqualifikationen | | Fachspezifisches Recht | Quantitative Methoden
 

Studienschwerpunkte

Vertiefung der betriebswirtschaftlichen und technischen F?cher in Schwerpunkten.

Sie k?nnen sich f¨¹r einen der folgenden Schwerpunkte entscheiden:

Unternehmensprozesse (empfohlen)  | Rechnungswesen, Finanzen und Controlling | Unternehmensf¨¹hrung 
 

Praxis

Praxisprojekte im Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø | Dozenten aus der Wirtschaft | Praxissemester

BERUFSPERSPEKTIVEN

   

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Management)

 

 

 

How To Wirtschaftsingenieurwesen? -
Hier in diesem Video!

How To Bewerbung? -
Hier unter diesem Link: 
Zur Onlinebewerbung

Studienablauf

Das Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø untergliedert sich in drei Studienphasen.

1. Studienphase "Grundlagenstudium" im 1.-3. Semester

  • Grundlagenstudium

2. Studienphase "Spezialisierung" im 4.+5. Semester

  • Vertiefung der betriebswirtschaftlichen und technischen F?cher in Schwerpunkten
  • Industrial Engineering
  • Management- und Schl¨¹sselkompetenzen

3. Studienphase 6.+7. Semester  

  • Praxisphase und Bachelorarbeit
  • sechsmonatiges Praktikum
  • Bachelorarbeit und schwerpunktbezogene Pr¨¹fungen

 

Studiendauer und Abschluss

Das Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø umfasst 7 Semester (3,5 Jahre) und 210 ECTS.

Den Abschluss bildet im 7. Semester die praxisorientierte Bachelorarbeit.

Die Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø verleiht nach bestandenem Kolloquium zur Bachelorarbeit den akademischen Abschluss

Bachelor of Science (B.Sc.)

 

 

KOMPASS - Das Orientierungssemester

Es besteht die M?glichkeit, das Orientierungssemester KOMPASS dem eigentlichen Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø vorzuschalten und bereits zum Sommersemester ab April zu studieren.

Weitere Informationen zu KOMPASS - Das Orientierungssemester

 

 

KOMBINIERBAR MIT:

 

 

 

Absolventen berichten

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

25 Jahre - 25 K?pfe: Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøportrait: Katja Fiedler

Absolventen berichten

Katja Fiedler - Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø Studiengang Technische Betriebswirtschaft / Wirtschaftsingenieurwesen

Berufsperspektiven

  • Sie ¨¹bernehmen technisch orientierte kaufm?nnische T?tigkeiten und mittlere F¨¹hrungsfunktionen.
  • Besonders gefragt f¨¹r Positionen in Produktions- und Logistikunternehmen.
  • Typische Aufgabengebiete sind technisches Marketing, Produktion, Einkauf, Logistik, Projektmanagement, Qualit?tsmanagement und betriebliche Organisation.

Bewerbung und Zulassung

Bewerbung und Studienbeginn

Es wird regul?r j?hrlich zum Wintersemester immatrikuliert. Ein Einstieg im Sommersemester ist m?glich.

Bitte beachten Sie, dass zum Sommersemester nur Bewerbungen f¨¹r ein h?heres Fachsemester (2., 4. oder 6. Fachsemester) m?glich sind.

Das Lehrangebot ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet.

Bewerbungsschluss regul?r ist f¨¹r das Wintersemester der 30. September. F¨¹r das Sommersemester der 31. M?rz.

Zur Onlinebewerbung


Wenn Sie Ihren Schulabschluss nicht in Deutschland erworben haben, m¨¹ssen sich bereits bis zum 31.08. f¨¹r das Wintersemester und bis zum 31.01. f¨¹r das Sommersemester ¨¹ber uni-assist bewerben. N?here Informationen zur Bewerbung ¨¹ber uni-assist finden Sie hier: /internationale-studieninteressierte/.

  • Fachhochschulreife
  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife
  • berufliche Fortbildungsabschl¨¹sse, die zum Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø berechtigen, oder
  • eine Feststellungspr¨¹fung f¨¹r beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung. N?here Infos dazu hier.

Der Studiengang ist zulassungsfrei.

Noch Fragen? Wir beraten Sie gern!

Elisa Karau-Unkroth
Allgemeine Studienberaterin
Raum: Hg/G/1/17
Telefon: +49 3461 46-2321
Prof. Dr. Thorsten Hagenloch
Studienfachberater Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Management)
Raum: G/4/32
Telefon: 03461 46 -2450

Aktuelles

Dore¨¦n Pick - Mein Weg zur Professorin

17.02.2025, Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Freir?ume im akademischen Berufsalltag und pl?tzlich auch noch F¨¹hrungsverantwortung ¨¹bernehmen?

Mehr
Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø + Stadtmarketing Halle

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø + Stadtmarketing Halle = ?

24.01.2025, Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Erfolgreicher Abschluss des Lehrforschungsprojekt im BA-Modul Quantitative Methoden II

Mehr

Studiengangskonferenzen und Zeit zum Austausch

06.12.2024, Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Feedback der Studierenden im Fachbereich WIW

Mehr
Vanessa, Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

"Wirtschaftsingenieurwesen ist BWL mit Special Effects"

  • Mehr als "graue" Theorie: Bei unseren Studieng?ngen ist das Praxissemester inklusive.
  • Wir wissen, wovon wir reden: Unsere Dozenten kommen aus der Wirtschaft.
  • Seien Sie keine Nummer: Bei uns kennt man Namen.
  • Ihre Interessen z?hlen: Sie entscheiden ¨¹ber Ihren Studienschwerpunkt.
  • Noten sind nicht alles: Wir belohnen Engagement.
  • ?ber den Tellerrand blicken: Auslandssemester und -praktika sind m?glich.
  • Wir sind f¨¹r Sie da: Unsere Lehrenden beraten Sie pers?nlich.
  • Z¨¹gig zum Abschluss: Vorleistungen k?nnen anerkannt werden.
  • Alles an einem Ort: Campushochschule = kurze Wege = keine ?Massenuni¡°.
  • Mehr vom Leben: Wohnen, Sport, Kultur und Unterhaltung auf dem Campus.

Weiterf¨¹hrende Infos / Downloads

Das k?nnte Sie auch interessieren

Nach oben