Unser informativer Gespr?chsabend
Die Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø l?dt j?hrlich Anfang M?rz ihre Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø zum Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø-Kamingespr?ch ein.
Save the Date! 9. Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø-Kamingespr?ch am 12. M?rz 2026
Weite Anreise zum Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø-Kamingespr?ch zeigt die Verbundenheit zur Hochschule
Der Rektor Professor Markus Krabbes begr¨¹?te die zahlreich erschienenen Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø zum 8. Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø-Kamingespr?ch im Gartenhaus der Hochschule und informierte ¨¹ber die aktuelle Hochschulentwicklung. Er berichtete von den baulichen Ver?nderungen auf dem Campus, bei denen alte Geb?ude weichen und Platz f¨¹r Neues entsteht. Besonders betonte er den Zuwachs an internationalen Studierenden und die stabile MINT-Quote, insbesondere im Bereich Informatik.
Ein zentrales Projekt ist die Transformation der Chemie: Auf dem Campus entsteht das neue CTC (Center for the Transformation of Chemistry), das auch einen Standort in Delitzsch haben wird. Am Campus werden k¨¹nftig rund 300 wissenschaftliche Mitarbeitende t?tig sein. Eine erfreuliche Neuigkeit ist zudem der geplante Neubau eines Gymnasiums durch den Landkreis Saalekreis auf dem Gel?nde der ehemaligen Mensa, womit der Campus an die Tradition der fr¨¹heren Spezialklassen ankn¨¹pfen k?nnte.
In den Fachvortr?gen berichteten Norman Balke von der Handwerkskammer Halle und Anna Ramona R??ner vom Zukunftszentrum Digitale Arbeit an der HoMe ¨¹ber ihre Erfahrungen mit der Digitalisierung im Berufsalltag. Herr Balke stellte den Einsatz von KI in den Gesch?ftsprozessen vor, etwa bei der ?bersetzung von Sicherheitsvorschriften oder der Angebotserstellung und pr?sentierte praxisnahe Tools. Frau R??ner betonte aus psychologischer Perspektive die Bedeutung, Mitarbeitende aktiv in digitale Ver?nderungsprozesse einzubinden. Anhand von Erfahrungen aus dem virtuellen Mentoring zeigte sie, wie Mitarbeitende Br¨¹cken in die digitale Arbeitswelt bauen k?nnen.
Nach den spannenden Impulsen und einer anregenden Diskussion nutzten die Teilnehmenden beim abschlie?enden Imbiss die Gelegenheit zum Austausch.
Besonders erfreulich war, dass nicht nur Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø aus der Region den Weg zur Veranstaltung fanden, sondern auch G?ste aus Frankfurt am Main und sogar aus Warschau angereist waren. Ihre weite Anreise unterstreicht die Verbundenheit zur Hochschule und das besondere Interesse an dieser Veranstaltung.
Auch der F?rderkreis der Hochschule stellte sich vor und konnte neue Mitglieder gewinnen.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, auf deren Fortsetzung im kommenden Jahr wir uns bereits freuen.
Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø
Impressionen Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø-Kamingespr?ch 2025
?