Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

ͼƬ

Rundum gut beraten

Unsere Beratungsangebote an der Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø!


Trailer Rundum gut beraten

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Trailer-Gut-beraten-Beratungsangebote-der-Hochschule-Merseburg

Das passende Beratungsangebot finden:


Ob Studienwahl, Zweifel am Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø, Fragen zur Studienfinanzierung, Unterst¨¹tzung bei der Karriereplanung oder der Start Ihres eigenen Unternehmens ¨C wir sind f¨¹r Sie da! Unsere Angebote begleiten Sie w?hrend des Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøs und beim ?bergang in den Beruf. Lernen Sie Ihre M?glichkeiten kennen und finden Sie das passende Beratungsangebot f¨¹r Ihre individuelle Situation.  
Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!  

N?chste Termine

Mit JobTeaser zum Erfolg!

Mit JobTeaser zum Erfolg!

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø , Social Wall , Gut beraten , Weiterbildung , Karriere / Bewerbung , KarriereService , Lunch Lecture
12:40 bis 13:15 Uhr
online
WelcomeCenter Sachsen-Anhalt ¨C Angebote f¨¹r ausl?ndische Studierende

WelcomeCenter Sachsen-Anhalt ¨C Angebote f¨¹r ausl?ndische Studierende

Gut beraten , Karriere / Bewerbung , KarriereService , Lunch Lecture , Sprachen
12:40 bis 13:37 Uhr
Hauptgeb?ude/ 1.Etage/ Foyer
Selbstmarketing: Raus aus der Komfortzone (DE/EN)

Selbstmarketing: Raus aus der Komfortzone (DE/EN)

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø , Gut beraten , Karriere / Bewerbung , KarriereService , Kommunikation / Soziale Kompetenzen , Seminare und Vortr?ge
08:45 bis 16:00 Uhr
Gartenhaus/ Erdgescho?/ Foyer

Allgemeine Studienberatung

Wobei kann die allgemeine Studienberatung helfen?

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Wobei kann die allgemeine Studienberatung helfen?
  • Was kann ich tun, wenn ich mehr Zeit f¨¹r mein Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø brauche (wegen Nebenjobs, Stress, Krankheiten, famili?ren Verpflichtungen etc.)?  
  • Wie kann ich meinen Studiengang wechseln?
  • Ich habe den ?berblick ¨¹ber mein Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø verloren. K?nnen wir einen Studienplan erstellen?
  • Was kann ich tun, wenn ich eine Pr¨¹fung endg¨¹ltig nicht bestehe?

Die Allgemeine Studienberatung kann Ihnen generelle, fach¨¹bergreifende Information zum Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø geben und Sie individuell in Ihrem Studienverlauf beraten. Sie kann bei der Kl?rung von pers?nlichen und studienbedingten Schwierigkeiten helfen und ggf. bei einem Wechsel der Fachrichtung oder der Hochschule unterst¨¹tzen.

 

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Elisa Karau-Unkroth
Allgemeine Studienberaterin
Raum: Hg/G/1/17
Telefon: +49 3461 46-2321

Beratung f¨¹r Studierende mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten

  • Wie beantrage ich einen Nachteilsausgleich f¨¹r Pr¨¹fungen?
  • Welche Unterst¨¹tzungen gibt es bei der Organisation des Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøs?
  • Welche Hilfsmittel stehen an der HoMe zur Verf¨¹gung?
  • Infos zur Barrierefreiheit
  • Hilfe bei Problemen mit Diskriminierung

Der Behindertenbeauftragte nach ¡ì73 des HSG-LSA ber?t generell zu allen Anliegen betreffend des Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøs und des Arbeitens an der HoMe mit Behinderungen und/oder chronischen Krankheiten. Er hilft auch bei Problemen mit Diskriminierung und informiert zur Barrierefreiheit. 

 

 

 

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Prof. Dr. Ulf Schubert
Behindertenbeauftragter nach ¡ì73 des HSG-LSA

Beratung und Orientierung in der Karriereplanung

Vorstellung KarriereService
Was bietet der KarriereService

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

e978756a91a48df7e26db4df0bd8d9f4
  • Welche Unterst¨¹tzung bietet der Karriere Service bei der Suche nach Praktika und Werkstudentenstellen?
  • Bietet der Karriere Service individuelle Beratungsgespr?che an, um meine Bewerbungsunterlagen zu optimieren?
  • Welche Netzwerkm?glichkeiten und Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø zur Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøaufnahme mit Unternehmen werden angeboten?
  • Gibt es Zugang zu einer Jobb?rse oder Plattform mit exklusiven Stellenangeboten f¨¹r Studierende?
  • Wie kann der Karriere Service bei der Vermittlung von Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøen f¨¹r Abschlussarbeiten in Unternehmen helfen?

Der Karriere Service beantworte Ihnen gern Ihre Fragen und ber?t Sie zu individueller beruflicher Ziele und M?glichkeiten, gibt Ihnen Information ¨¹ber Berufsfelder, Arbeitsmarkt-Situation, Berufstrends, f¨¹hrt Bewerbungsmappencheck durch. 

 

 

 

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Denise H?rnicke
Leiterin KarriereService
Raum: Ga/0/007
Telefon: +49 3461 46-3900

Beratung zur St?rken- und Potenzialentwicklung

  • Sie haben das Gef¨¹hl, Sie stehen sich selbst im Weg und es geht nicht vorw?rts?
  • Sie finden gerade nicht den richtigen (beruflichen) Weg?

In jedem Menschen schlummern einzigartige Potenziale, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind. Stress, Verunsicherung oder Misserfolge k?nnen dazu f¨¹hren, dass diese Potenziale "verloren" gehen. Eine Potenzialanalyse kann helfen, Ihre St?rken zu identifizieren und zu entfalten. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Potenziale entdecken und aktivieren, um den f¨¹r Sie richtigen Weg zu finden.

 

 

 

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Denise H?rnicke
Leiterin KarriereService
Raum: Ga/0/007
Telefon: +49 3461 46-3900

Beratung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Beratung zum Wissenschaftlichen Arbeiten
Beratung zum Wissenschaftlichen Arbeiten - Angebote der Hochschulbibliothek

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

028d3b3bf56802ca382642fa843e88be
  • Wie komme ich zu meiner Literatur?
  • Wie finde ich ein bestimmtes Buch?
  • Ich suche Informationen zu meinem Thema, k?nnen Sie mir helfen?

Die Hochschulbibliothek ist Ihr zuverl?ssiger Partner f¨¹r wissenschaftliche Recherche und das Erstellen von Arbeiten. Ob Hausarbeit oder Abschlussarbeit ¨C wir unterst¨¹tzen Sie mit umfassenden Beratungsangeboten. Besuchen Sie uns und profitieren Sie von unserer Expertise und individuellen Unterst¨¹tzung.

 

 

 

Informationen

zu den Seminaren

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

Dr. Frank Baumann
Direktor Hochschulbibliothek
Tel. 03461/46-2269
Mail: bibliothek@hs-merseburg.de

Maria T?pel | Tel. 03461/46-2277
 

Familiengerechte Hochschule

Wobei kann das Familienb¨¹ro helfen?

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Wobei kann das Familienb¨¹ro helfen?
  • Muss ich ein Urlaubssemester nehmen, wenn ich ein Kind bekomme?
  • Bekomme ich als Student*in Elterngeld?
  • Was bedeutet es, in Teilzeit zu studieren?
  • Wie kann ich mein Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø flexibel gestalten?

Ein Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø bringt viele neue Herausforderungen mit sich, von Zeitmanagement und hohen inhaltlichen Anspr¨¹chen hin zu einem neuen sozialen Umfeld. Kommen daneben noch Familienaufgaben hinzu, ist es gar nicht so leicht, alles in Einklang zu bringen. Neben dem Studieren mit Kind(ern), kann auch die Pflege von nahestehenden Menschen f¨¹r Student*innen eine Mehrbelastung darstellen. Um Sie in diesen Situationen zu unterst¨¹tzen, bieten wir eine vielf?ltiges Informations- und Beratungsprogramm an.

 

Informationen

zum Familienb¨¹ro

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Katja Labow
Koordinatorin Familiengerechte Hochschule l Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Raum: RZ/32
Telefon: +49 3461 46-2845

HoMe Gr¨¹nderservice

  • Wie bringe ich meine Ideen auf den Markt?
  • Was muss ich bei einer Gr¨¹ndung alles beachten?
  • Wie w?hle ich die passende Rechtsform?
  • Wie kann ich meine Ideen sch¨¹tzen lassen?
  • Was muss ich bei meiner ersten Steuererkl?rung beachten?
  • Was muss ich ¨¹ber Marketing, Finanzierung & F?rderungen wissen?

Wir beantworten alle Fragen rund um Unternehmensgr¨¹ndung, Selbstst?ndigkeit und die Umsetzung eigener Projekte.

 

 

 

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Prof. Dr. Annette Henn
Projektleitung Gr¨¹ndercampus HoMe
Raum: HG/G/4/24
Telefon: +49 3461 46-2430

International Office/ Language Centre

Das Team des International Office/ Language Centre beantwortet gerne Ihre Fragen.  

 

 

 

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Dr. Gabi Meister
Leiterin International Office/Language Centre
Raum: Hg/G/1/21
Telefon: +49 3461 46-2307

Mentoring

  • Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
  • Wie funktionieren die Tools zur Studienorganisation ¨C HoMe-Portal, HIS, ILIAS?
  • Wie finde ich mich auf dem Campus zurecht?

Damit sich die Erstsemester schnell an der Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø zurechtfinden, werden sie zum Start ihres Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøs von Mentoren und Mentorinnen betreut und unterst¨¹tzt. Das sind erfahrene Studierende, welche ihr Erfahrungswissen zum Thema Studieren und Leben auf dem Merseburger Campus an die Erstis weitergeben.

 

 

 

Informationen

zum Mentoring

 

Orientierung f¨¹r Erstsemester

  • Was ist die HochschulCard?
  • Wie organisiere ich mein Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø?
  • Wo erhalte ich Hilfe zum Umgang mit dem HoMe-Portal?
  • Wie erhalte ich das neue Deutschlandsemesterticket?
  • An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zum Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø oder zum Leben an der Hochschule habe?

Die Willkommensseite bietet Orientierung zum Semesterstart und gibt einen ?berblick ¨¹ber Termine, Fristen sowie Angebote rund um die Hochschule.

 

 

 

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Sabine K?ltsch
Koordinatorin f¨¹r Schulkontakte und Studierenden-Onboarding
Raum: Hg/G/2/01
Telefon: +49 3461 46-2853

Peer-Beratung "Boje"

Boje- Beratung von Studierenden f¨¹r Studierende
Peer-Beratung

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

4497ad5396bba009e6a707ec4dd626aa

Du hast Fragen, Zweifel und Unsicherheiten in deinem Leben und/oder Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø? Wir kennen das selbst sehr gut. Als Peer Beratungsprojekt beraten in ?Boje¡° Student*innen andere Student*innen. Da wir selbst noch studieren, kennen wir viele der Themen aus eigener Erfahrung und machen es uns zur Aufgabe, auf Augenh?he gemeinsam mit dir herauszufinden, was dich besch?ftigt und Kummer bereitet und was daf¨¹r getan werden kann um deine Fragen zu beantworten und L?sungen zu finden. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

 

 

 

Informationen

zur Beratung

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

Mail: boje@riseup.net

 

 

Promovieren an der HoMe

  • Ist die Promotion das Richtige f¨¹r mich?
  • Wie oder auf welchem Weg kann ich an der Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø promovieren?
  • Wie finde ich eine Betreuungsperson?
  • Kann ich zusammen mit meinem Unternehmen/soziale Einrichtung promovieren?
  • Kann ich berufsbegleitend promovieren oder muss ich f¨¹r die Promotion nach Merseburg kommen?

Nach dem Masterstudium kann die Promotion eine attraktive M?glichkeit auf Ihrem Karriereweg darstellen. Damit Sie bestens auf dieses mehrj?hrige Vorhaben in der Forschung vor zubereitet sind, steht Ihnen das Team der Graduiertenakademie an der Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø zuverl?ssig zur Seite.

 

 

 

Informationen

zur Beratung

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

Sandra Dietzel
Referentin f¨¹r wissenschaftliche Nachwuchsf?rderung
Tel. 03461/46-2361

Maria L?ffler
Referentin f¨¹r wissenschaftliche Nachwuchsf?rderung
Tel. 03461/46-2311

Mail:  graduiertenakademie@hs-merseburg.de

 

 

Psychosoziale Beratung des Studentenwerks Halle

Ein Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø bietet nicht nur viele Chancen und M?glichkeiten, sondern stellt an dich auch hohe Anforderungen. Studienschwierigkeiten und pers?nliche Probleme sind daher nichts Au?ergew?hnliches. Ein Beratungsgespr?ch kann dir Entlastung und Distanz zu einer festgefahrenen Situation bringen. Es verschafft dir wieder Freiraum, nach neuen M?glichkeiten zu suchen. 
Nat¨¹rlich bist du auch herzlich willkommen, wenn du noch gar nicht so richtig wei?t, wo das Problem liegt. Vielleicht suchst du einfach nur jemanden, der dir zuh?rt und beim "Sortieren" der Gedanken hilft. 

  • die Beratung ist kostenfrei und anonym
  • systemische Kurzzeitberatung mit 4 Terminen (in Ausnahmef?llen auch weitere Termine)
  • ausgebildete BeraterInnen
  • verschiedene Beratungsformate (Pr?senz/ online) und Beratung auch auf Englisch m?glich

Bitte melde dich bei mir, wenn es weitere Fragen gibt. Auf die weitere Zusammenarbeit freuen wir uns.

 

Informationen

zur psychosozialen Beratung.

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

Beratungen finden durch Frau Kleibs im Wohnheim 5, Haus B, Raum 25 (auf dem Hochschulcampus) von 13.00 Uhr ¨C 18.00 Uhr statt. 
Bitte meldet Euch immer vorab an:
Mail: psychosoziale-beratung.merseburg@studentenwerk-halle.de

 

 

SL? - St?rkung des Lehrens und Lernens

Durch SL? werden innovative und digital gest¨¹tzte Lehr-, Lern- und Pr¨¹fungskonzepte erarbeitet und etabliert. Hierzu werden Lehrende und Studierende unterst¨¹tzt, medien- und hochschuldidaktische Impulse gesetzt, Infrastruktur f¨¹r digitales Lehren und Lernen ausgebaut sowie Studierende in die Digitalisierung der Hochschulbildung an unserer Hochschule einbezogen.

 

 

 

Informationen

zu den Angeboten

 

Sozialberatung des Studentenwerks Halle

Die Sozialberatung informiert und ber?t Euch bei Bedarf zu vielf?ltigen Studien- und Alltagsfragen, vor allem zur Studienfinanzierung sowie zu Anspr¨¹chen gegen¨¹ber Leistungstr?gern. Uns geht es darum, mit Euch gemeinsam individuelle Konzepte f¨¹r die Finanzierung in den verschiedenen Phasen des Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøs zu entwickeln. Es geht um eine passgenaue, optimale Kombination der verschiedensten Finanzierungm?glichkeiten. 
Zum vielf?ltigen Beratungsangebot geh?ren u. a.

Jobben im Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø | bundesweite Bankdarlehen | Stipendien-Beratung | Krankenversicherung | Unfallversicherung | Rundfunkbeitrag | Wohngeld und Arbeitslosengeld II

Im ?brigen, wir helfen auch z. B. mit Buchbeihilfen, Freitischessen, Beihilfen in finanziell sehr angespannten Situationen.
Die Sozialberatung ist f¨¹r Euch immer kostenfrei!

 

Informationen

zur Sozialberatung 

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

Rabah Moussa
Tel: +49 345 6847 520
Mail: sozialberatung@studentenwerk-halle.de

 

 

Studien- und Berufsberatung

Zweifel am Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø? Reden hilft!
Das Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø l?uft nicht? Du steckst in einer Krise und drehst dich mit deinen Gedanken im Kreis? Da bist du nicht allein. Im Gespr?ch lassen sich Schwierigkeiten thematisieren, Ressourcen wahrnehmen und Wege neu gestalten.

Vom Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø in den Beruf
Wie schaffe ich den Einstieg in das Berufsleben? Wie sind meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Wer unterst¨¹tzt mich bei Stellensuche und Bewerbung? Fragen, die jeden Studierenden und jeden Hochschulabsolventen einmal besch?ftigen. 
Ihr Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø ist fast geschafft. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Strategien f¨¹r einen gelungenen Berufseinstieg.

Orientierung und Entscheidungshilfen f¨¹r Fragen von S wie Studienzweifel bis B wie Berufseinstieg. Der Weg zum Ziel verl?uft nicht immer geradlinig. Ich unterst¨¹tze Sie dabei, mutig die n?chsten Schritte zu gehen.

 

 

 

Informationen

zur Studien- und Berufsberatung

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

Runa Kamitz
Hochschulberatung der Agentur f¨¹r Arbeit Sachsen-Anhalt S¨¹d
Mail: Halle.Berufsberatung@arbeitsagentur.de

 

 

Wechsel zur dualen Berufsausbildung

Beratungsangebot der Handwerkskammer
Handwerkskammer

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

b76a8e8100da22c180ca13d2491e33e1
  • Kann ich mein bisheriges Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø auf die Ausbildungszeit anrechnen?
  • Wie finde ich das passende Ausbildungsunternehmen?
  • Welche Fortbildungsm?glichkeiten habe ich nach einer Berufsausbildung?
  • Sie haben Zweifel am Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø?

Eine duale Berufsausbildung bietet Ihnen hervorragende Perspektiven. Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau sowie die Handwerkskamme Halle unterst¨¹tzen Sie bei Ihrer Suche nach Ausbildungsunternehmen in der Region und bringen Sie mit Beratung und Informationen wieder auf Kurs.

Im Handwerk hast Du die Wahl aus ¨¹ber 130 Berufen mit anschlie?enden vielversprechenden Karrierem?glichkeiten. Gerade nach der Absolvierung einer praktischen Ausbildung macht eine anschlie?ende Fortbildung oder ein Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø mit dem entsprechenden Praxisbezug deutlich mehr Sinn.

 

 

Informationen zur Industrie- und Handelskammer

zum Wechsel in die dualen Berufsausbildung

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

Cornelia Rasch
Aus- und Weiterbildungsberaterin
Tel.: +49 345 2126-375
E-Mail: crasch@halle.ihk.de

Informationen zur Handwerkskammer

zum Wechsel in die dualen Berufsausbildung

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

Nadine Geigenm¨¹ller
Ausbildungsberaterin Halle und Saalekreis
Tel.: +49 345 2999-211
Mobil: 0173 8706929
E-Mail: ngeigenmueller@hwkhalle.de

WelcomeCenter Sachsen-Anhalt

Berufsorientierung f¨¹r ausl?ndische Studierende

Das WelcomeCenter Sachsen-Anhalt ist zentrale Anlauf- und Beratungsstelle des Landes Sachsen-Anhalt f¨¹r Fachkr?fte, die aus anderen Bundesl?ndern oder aus anderen Staaten zuziehen, und ausl?ndische Fachkr?fte (und Studierende), die bereits hier leben. Es bietet individuelle Unterst¨¹tzung zu folgenden Themen:

  • Informationen und Beratung zu Sachsen-Anhalt als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt
  • Informationen zur Einreise, Visumserteilung und daf¨¹r zust?ndige Stellen
  • Informationen zur Anerkennung des Berufsabschlusses
  • Stellen- und Ausbildungsplatzsuche (Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespr?che)
  • Beratung und Unterst¨¹tzung bei der Inanspruchnahme von integrations- und arbeitsmarktbezogenen F?rderinstrumenten
  • Begleitung des Onboardings im Unternehmen/Weiterbildung
  • Ggf. Unterst¨¹tzung bei der Suche nach Angeboten f¨¹r Wohnraum, Kinderbetreuung und Freizeitgestaltung 

 

 

 

Informationen

zum WelcomeCenter

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

Lisa Stoye
Regionalberaterin Halle (Saale)

Standort: Reilstr. 108, 06114 Halle (Saale)
Telefon: +49 345 68205-702
Mobil: +49 1520 2028667
E-Mail: stoye@fachkraft-im-fokus.de
Web: www.welcomecenter-sachsen-anhalt.de

Nach oben