Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

ͼƬ

Mein Weg zur Professorin

Mein Weg zur Professorin
Gespr?chsreihe

F¨¹r mehr Diversit?t in der Wissenschaft

Diese Gespr?chsreihe zeigt vielf?ltige und individuelle Werdeg?nge auf und erm?glicht interessante Einblicke und Perspektiven zu dem Thema Professur an einer Hochschule f¨¹r angewandte Wissenschaften.


Unsere Professorinnen im Gespr?ch

Foto: Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

Prof. Dr. Christiane D?tsch, Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

11. Februar 2025

Prof. Dr. Christiane D?tsch ist im M?rz 2024 an die Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø berufen worden. Nach ihrem Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø der Germanistik, Journalistik und Romanistik in Bamberg, Lyon und Hamburg hat sie sich in ihrer Dissertation mit dem j¨¹disch-?sterreichischen Autor Ernst Wei? auseinandergesetzt. Zuletzt war Prof. D?tsch als Akademische Oberr?tin am Institut f¨¹r Kulturmanagement der PH Ludwigsburg t?tig. Vorher arbeitete sie als Journalistin und leitete Kommunikationsabteilungen im Kultur- und Sozialbereich. Forschungsseitig liegt ihr Schwerpunkt auf Steuerungsprozessen in Kultur- und Sozialbetrieben sowie im k¨¹nstlerischen Management. An der Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø m?chte sie ihr Augenmerk u.a. auf Transformationsprozesse legen, die das kulturelle Erbe der Region und seine Managementprozesse betreffen.

Das Gespr?ch mit Prof. D?tsch fand im Rahmen des Tags der Frauen und M?dchen in der Wissenschaft 2025 statt.

Gastgeberin: Katja Labow, Referentin f¨¹r Chancengerechtigkeit im Projekt CASE

Die Aufzeichnung finden Sie in K¨¹rze in unserer Mediathek.

 

 

 

Foto: Hochschule Harz

Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen, Hochschule Harz

28. November 2024 

Wie wird man Professorin im Bereich Verwaltungswissenschaften? Frau Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen kann uns hierauf eine Antwort geben. Vor 25 Jahren ¨¹bernahm Sie die Professur f¨¹r Verwaltungsrecht mit dem Schwerpunkt Ordnungsrecht an der Hochschule Harz. In der Lehre und Forschung gilt ihr besonderes Interesse der europ?ischen Integration, der Bek?mpfung von Antisemitismus in der Verwaltung und der Entwicklung und Umsetzung von Gleichstellungstrategien. In gut 45 Minuten reden wir ¨¹ber ihre Zeit als Studentin und Doktorandin in Halle, als Dezernats- und Abteilungsleiterin, Professorin, Dekanin, Justizministerin, Mitglied des Landtages und nun wieder Professorin in Halberstadt, sowie ¨¹ber aktuelle Entwicklungen in der Wissenschaftslandschaft.

Gastgeber: Robin Luge, Referent f¨¹r Personalgewinnung und Chancengerechtigkeit im Projekt CASE

Die Aufzeichnung finden Sie in unserer Mediathek.

 

Foto: Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

Prof. Dr. Dore¨¦n Pick, Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

14. Februar 2024

Dore¨¦n Pick arbeitet seit 2016 Professorin am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften. Ihr Lehr- und Forschungsgebiet umfasst die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Internationale Wirtschaft. Im Gespr?ch berichtet sie von ihrem interessanten Werdegang mit Promotion, Habilitation, Vertretungsprofessuren bis hin zur Professur und ihrem aktuellen Amt als Prorektorin f¨¹r Forschung, Wissenstransfer und Existenzgr¨¹ndung. 

Gastgeberin: Katja Labow, Referentin f¨¹r Chancengerechtigkeit im Projekt CASE

Das Gespr?ch mit Prof. Pick fand im Rahmen des Tags der Frauen und M?dchen in der Wissenschaft 2024 statt.

Die Aufzeichnung dieses Interviews finden Sie in unserer Mediathek.

 

Foto: Hochschule Harz

Prof. Dr. Tilla Schade,
Hochschule Harz

18. Oktober 2023

Prof. Dr. Tilla Schade ist seit 2011 Professorin am Fachbereich Automatisierung und Informatik an der Hochschule Harz. Ihr Lehr- und Forschungsgebiet umfasst Mathematik, Statistik und Operations Research. Im Gespr?ch berichtet sie von ihrem Werdegang, der Ausbildung zur Informationselektronikerin ¨¹ber die Promotion an der Universit?t Gie?en bis hin zu ihrem aktuellen Schaffen an der Hochschule Harz.

Gastgeber: Robin Luge, Referent f¨¹r Personalgewinnung und Chancengerechtigkeit im Projekt CASE

Die Aufzeichnung dieses Interviews finden Sie in unserer Mediathek.

 

Foto: Hochschule Harz

Prof. Louisa Klemmer, Ph.D., Hochschule Harz

11. Januar 2023

Louisa Klemmer ist Professorin an der Hochschule Harz. Seit bald 10 Jahren ist sie Professorin f¨¹r Betriebswirtschaftslehre und Tourismusmanagement, insbesondere Hospitality Management, und seit ¨¹ber 5 Jahren Prorektorin f¨¹r Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø, Lehre und Internationalisierung. Im Interview erz?hlt Sie uns von ihrer Hingabe zu Forschung und Lehre, von ihrer (wissenschaftlichen) Laufbahn und den aktuellen Themen, die sie als Professorin und Prorektorin besch?ftigen.

Gastgeber: Robin Luge, Referent f¨¹r Personalgewinnung und Chancengerechtigkeit im Projekt CASE

Die Aufzeichnung dieses Interviews finden Sie in unserer Mediathek.

 

Foto: Hochschule Magdeburg-Stendal

Prof. Dr. Susanne Borkowski, Hochschule Magdeburg-Stendal

12. Dezember 2022

Prof. Dr.-Ing. Susanne Borkowski ist eine unserer Gespr?chspartnerin an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie ist seit November 2020 Professorin f¨¹r kindliche Entwicklung und Gesundheit und gibt allen G?sten einen interessanten Einblick in ihren Werdegang bis zur Professur. 

Gastgeberin: Franziska Lutzmann, Referentin f¨¹r wissenschaftliche Personal- und Nachwuchsentwicklung im Projekt CASE

 

 

 

Foto: Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

Prof. Dr. Nana Eger und Prof. Dr. Maika B?hm, Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

4. Mai 2022

Nana Eger und Maika B?hm arbeiten beide als Professorinnen am Fachbereich Soziale Arbeit.Medien. Kultur an der Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø. Im Interview erz?hlen sie von ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden auf dem Weg zur Professur an der hiesigen Hochschule, ihren aktuellen Lehr- und Forschungsschwerpunkten und ¨¹ber die Perspektiven f¨¹r nachfolgende Wissenschaftler*innen.

Gastgeberin: Katja Labow, Referentin f¨¹r Chancengerechtigkeit im Projekt CASE

 

Foto: Matthias Piekacz

Prof. Dr.-Ing. Irene Slavik, Hochschule Magdeburg-Stendal

12. Oktober 2022

Prof. Dr.-Ing. Irene Slavik ist eine unserer Gespr?chspartnerinnen an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie hat die Professur f¨¹r Siedlungswasserwirtschaft mit dem Schwerpunkt Wasserversorgung seit Oktober 2021 inne und gibt allen Interessierten einen pers?nlichen Einblick in ihren Werdegang bis zur Professur.

Gastgeberin: Franziska Lutzmann, Referentin f¨¹r wissenschaftliche Personal- und Nachwuchsentwicklung im Projekt CASE

 

 

 

Foto: Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

Prof. Dr. Gerlind Marx, Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

30. Juni 2022

Gerlind Marx arbeitet seit rund 20 Jahren als Professorin f¨¹r Wirtschaftsrecht an der Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø. Im Interview erz?hlt sie von ihrem Werdegang, ihrer Zeit als Dekanin des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften und von ihrem Engagement als Gleichstellungsbeauftragte.

Gastgeberin: Katja Labow, Referentin f¨¹r Chancengerechtigkeit im Projekt CASE

Die Aufzeichnung dieses Interviews finden Sie in unserer Mediathek.

Foto: Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

Prof. Dr.-Ing. Julia Beate Langer, Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

15. Dezember 2021

Beate Langer ist Professorin f¨¹r Kunststofftechnik/Polymerwerkstoffe an der Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø. Im Interview erz?hlt sie von ihrem vielf?ltigen Weg bis zu ihrer Professur. Dabei thematisiert sie neben ihrer Promotion, ihren beruflichen Stationen, zahlreichen Forschungsprojekten und aktuellen Herausforderungen auch Bereiche wie die wissenschaftliche Nachwuchsf?rderung und die Vereinbarkeit von Familie und Karriere.

Gastgeberin: Katja Labow, Referentin f¨¹r Chancengerechtigkeit im Projekt CASE

Die Aufzeichnung dieses Interviews finden Sie in unserer Mediathek.

 

 

Mediathek

In unserer Mediathek finden Sie spannende Folgen mit unseren Professorinnen aus den Hochschulen f¨¹r angewandte Wissenschaften des Landes Sachsen-Anhalt. Schauen Sie sich auch auf unserem YouTube-Kanal "Mein Weg zur Professorin" um!

 

Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen, Hochschule Harz

Wie wird man Professorin im Bereich Verwaltungswissenschaften? Frau Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen kann uns hierauf eine Antwort geben. Vor 25 Jahren ¨¹bernahm Sie die Professur f¨¹r Verwaltungsrecht mit dem Schwerpunkt Ordnungsrecht an der Hochschule Harz. In der Lehre und Forschung gilt ihr besonderes Interesse der europ?ischen Integration, der Bek?mpfung von Antisemitismus in der Verwaltung und der Entwicklung und Umsetzung von Gleichstellungstrategien. In gut 45 Minuten reden wir ¨¹ber ihre Zeit als Studentin und Doktorandin in Halle, als Dezernats- und Abteilungsleiterin, Professorin, Dekanin, Justizministerin, Mitglied des Landtages und nun wieder Professorin in Halberstadt, sowie ¨¹ber aktuelle Entwicklungen in der Wissenschaftslandschaft.

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen  - Professorin f¨¹r Verwaltungsrecht an der Hochschule Harz

 

 

Prof. Dr. Dore¨¦n Pick, Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

Nach ihrer Habilitation entschied sich Dore¨¦n Pick bewusst f¨¹r eine Karriere an einer Hochschule f¨¹r angewandte Wissenschaften. Seit 2016 ist sie Professorin f¨¹r Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Internationale Wirtschaft an der Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø. Sechs Jahre sp?ter wurde sie zur Prorektorin f¨¹r Forschung, Wissenstransfer und Existenzgr¨¹ndung gew?hlt. Im Interview gibt sie Einblicke in ihre Arbeit und erkl?rt, wie sie ihre Freiheiten als Professorin mit ihrer Verantwortung im Rektorat in Einklang bringt.

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Eine der besten T?tigkeiten weltweit ¨C Prof. Dr. Dore¨¦n Pick (1/4)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Arbeiten mit Spa? und Ansporn ¨C Prof. Dr. Dore¨¦n Pick (4/4)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Bewerben, auch wenn es nicht 100% passt ¨C Prof. Dr. Dore¨¦n Pick (2/4)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Freir?ume im akademischen Berufsalltag nutzen ¨C Prof. Dr. Dore¨¦n Pick (3/4)

 

 

Prof. Dr. Gerlind Marx, Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

Gerlind Marx arbeitet seit rund 20 Jahren als Professorin f¨¹r Wirtschaftsrecht an der Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø. Im Interview erz?hlt sie von ihrem Werdegang, ihrer Zeit als Dekanin des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften und von ihrem Engagement als Gleichstellungsbeauftragte.

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Ich wollte nie Professorin werden. - Prof. Dr. Gerlind Marx (1/5)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Lehre und Gremienarbeit - Prof. Dr. Gerlind Marx (4/5)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Kinderwunsch in der wissenschaftlichen Karriere - Prof. Dr. Gerlind Marx (2/5)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Enge Verbindung zu Studierenden und Kolleg*innen - Prof. Dr. Gerlind Marx (5/5)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Von der Praxis zur Professur - Prof. Dr. Gerlind Marx (3/5)

 

 

Prof. Dr. Tilla Schade, Hochschule Harz

Prof. Dr. Tilla Schade ist seit 2011 Professorin am Fachbereich Automatisierung und Informatik an der Hochschule Harz. Ihr Lehr- und Forschungsgebiet umfasst Mathematik, Statistik und Operations Research. Im Gespr?ch berichtet sie von ihrem Werdegang, der Ausbildung zur Informationselektronikerin ¨¹ber die Promotion an der Universit?t Gie?en bis hin zu ihrem aktuellen Schaffen an der Hochschule Harz.

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Einfl¨¹sse auf die Berufliche Orientierung - Prof. Dr. Tilla Schade (1/6)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Mein Weg zur Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø-Professur - Prof. Dr. Tilla Schade (4/6)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Mein Weg zur Promotion - Prof. Dr. Tilla Schade (2/6)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Berufsalltag: Professorin an der Hochschule Harz ¨C Prof. Dr. Tilla Schade (5/6)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

R¨¹ckblck auf meine Promotionszeit - Prof. Dr. Tilla Schade (3/6)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Blick in die Zukunft ¨C Prof. Dr. Tilla Schade (6/6)

 

 

Prof. Louisa Klemmer, Ph.D., Hochschule Harz

Louisa Klemmer ist Professorin an der Hochschule Harz. Seit bald 10 Jahren ist sie Professorin f¨¹r Betriebswirtschaftslehre und Tourismusmanagement, insbesondere Hospitality Management, und seit ¨¹ber 5 Jahren Prorektorin f¨¹r Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø, Lehre und Internationalisierung. Im Interview erz?hlt Sie uns von ihrer Hingabe zu Forschung und Lehre, von ihrer (wissenschaftlichen) Laufbahn und den aktuellen Themen, die sie als Professorin und Prorektorin besch?ftigen.

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Einfluss der Kindheit/Jugend auf meine berufliche Orientierung - Prof. Louisa Klemmer, Ph.D. (1/6)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Karriereoption Professur - Prof. Louisa Klemmer, Ph.D. (4/6)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Mein Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø, berufliche Erfahrungen und begleitende Mentoren - Prof. Louisa Klemmer, Ph.D. (2/6)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Mein Berufsleben als Professorin - Prof. Louisa Klemmer, Ph.D. (5/6)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Mein Weg zur Promotion - Prof. Louisa Klemmer, Ph.D. (3/6)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

R¨¹ckblick und Ausblick auf die Zukunft - Prof. Louisa Klemmer, Ph.D. (6/6)

 

 

Prof. Dr.-Ing. Julia Beate Langer, Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

Beate Langer ist Professorin f¨¹r Kunststofftechnik/Polymerwerkstoffe an der Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø. Im Interview erz?hlt sie von ihrem vielf?ltigen Weg bis zu ihrer Professur. Dabei thematisiert sie neben ihrer Promotion, ihren beruflichen Stationen, zahlreichen Forschungsprojekten und aktuellen Herausforderungen auch Bereiche wie die wissenschaftliche Nachwuchsf?rderung und die Vereinbarkeit von Familie und Karriere.

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Ausblick auf meine n?chsten Jahre als Professorin - Prof. Dr. Beate Langer (5/5)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

R¨¹ckblick auf ¨¹ber 10 Jahre als Professorin - Prof. Dr. Beate Langer (4/5)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

 

 

?ber die Gespr?chsreihe

Bis heute sind Frauen nach dem Abschluss der Promotion im Wissenschaftssystem stark unterrepr?sentiert - nur rund 26 % aller Professuren werden von Frauen besetzt - was auf vielf?ltige und vor allem strukturelle Faktoren zur¨¹ckzuf¨¹hren ist. Ein Faktor sind dabei zu wenig sichtbare und authentische Rollenvorbilder, die einen wichtigen Beitrag f¨¹r den gesamten wissenschaftlichen Karriereweg bis zu einer Professur leisten k?nnen.

 

Gespr?chsreihe

Aus diesem Grund stehen derzeitige und emeritierte Professorinnen aller Fachbereiche der Hochschulen f¨¹r angewandte Wissenschaften des Landes Sachsen-Anhalt im Fokus dieser Gespr?chsreihe. Sie berichten ¨¹ber ihren individuellen Weg und ihren Alltag als Professorin an der Hochschule. Zentrale Themen sind dabei die Umwege, Schl¨¹sselmomente und wichtigen Gef?hrt*innen, die die Gespr?chspartnerinnen auf ihrem Weg begleiten. Ziel ist es, Impulse zu setzen und bei (angehenden) Wissenschaftler*innen und Professor*innen das Bewusstsein f¨¹r strukturelle und individuelle Herausforderungen zu sch?rfen.
 

Gastgeber*innen

Durch die Gespr?che an der Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø f¨¹hrt Katja Labow. Durch ihre T?tigkeit als Koordinatorin der familiengerechten Hochschule und stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte an der Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø erh?lt sie seit ¨¹ber zehn Jahren Einblicke in die Strukturen des Wissenschaftssystems. Mit dieser Gespr?chsreihe will sie in ihrer T?tigkeit als Referentin f¨¹r Chancengerechtigkeit einen Beitrag leisten, um (zuk¨¹nftige) Wissenschaftler*innen auf ihrem Weg von der Promotion bis zur Berufung bestm?glich zu begleiten. 

Weitere Gastgeberinnen sind u.a. Franziska Lutzmann, Referentin f¨¹r wissenschaftliche Personal- und Nachwuchsentwicklung im Projekt CASE an der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie Robin Luge, Referent f¨¹r Personalgewinnung und Chancengerechtigkeit im Projekt CASE an der Hochschule Harz.

 

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Katja Labow
Referentin f¨¹r Chancengerechtigkeit l Center of Advanced Scientific Education (CASE)
Raum: Rz/A/0/32
Telefon: +49 3461 46-2845

Dieses Vorhaben wird durch das Center of Advanced Scientific Education unterst¨¹tzt.

 

 

Nach oben