Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø

ͼƬ

Mitarbeiter*innen

Lizenzen Wortwolke
Mitarbeiter*innen des IT-Servicezentrums (ITZ)

Das IT-Servicezentrum stellt sich vor.

Zur Kommunikation und f¨¹r weitestgehende Transparenz nutzt das IT-Servicezentrum ein Ticketsystem, auf welches jeder Hochschulangeh?rige zugreifen kann. Den Status Ihrer Anfragen k?nnen Sie jederzeit einsehen.

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøinformationen

Sie erreichen uns unter:

E-Mail: itz@hs-merseburg.de
Telefon: +49 346146-3333
Fax: +49 346146-12-3333
Ticket-System: ticket@hs-merseburg.de

 

 

 

Postanschrift:

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø
IT-Servicezentrum
Eberhard-Leibnitz-Stra?e 2
06217 Merseburg

Lieferanschrift:

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø
IT-Servicezentrum, Rz/B (Geb?ude 139)
Eberhard-Leibnitz-Stra?e 7
06217 Merseburg

Wir sind f¨¹r Sie da!

 

 

Das IT-Servicezentrum versteht sich als Dienstleistungspartner in allen Fragen rund um die IT-Versorgung am Campus Merseburg seit nunmehr 50 Jahren.

Es ist Service- und Kompetenzzentrum f¨¹r die Benutzer der IT-Infrastruktur, die diese f¨¹r die Lehre, das Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø, die Forschung, die Verwaltung ben?tigen. Die Aufgaben des IT-Servicezentrums umfassen die Bereitstellung einer Datennetzinfrastruktur, der Basisdienste und vieler Services und Anwendungssysteme. Es bietet Beratung und Hilfe bei der Planung, Anschaffung und Benutzung der sich rasant ver?ndernden Technik und Software.

Leitung IT-Servicezentrum

Das IT-Servicezentrum der Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍø wird durch den Leiter gef¨¹hrt und kollegial durch den stellvertretenden Leiter unterst¨¹tzt. Die Aufgabe der Leitung des IT-Servicezentrums ist es, die Leistungen des IT-Servicezentrums so zu gestalten, dass die Dienste optimal f¨¹r Hochschulpersonal und Studierende funktionieren. Der Leiter des IT-Servicezentrums vertritt dieses, soweit die Satzung und die Gesch?ftsordnung nicht anderes bestimmen.

Kommunikation und Service werden gro?geschrieben. "Um gut arbeiten zu k?nnen, suchen wir stets den direkten Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen."

 


 

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Ralf Hasler
Leiter IT-Servicezentrum
Raum: Rz/B/0/08
Telefon: +49 3461 46-3330

Service

Die Abteilung Service und Innovation ist f¨¹r Sie der erste Ansprechpartner im IT-Servicezentrum f¨¹r Ihre t?glichen IT-Leistungen. Das IT-Servicezentrum steht f¨¹r alle zentralen IT-Angelegenheiten f¨¹r die Nutzer am Campus zur Verf¨¹gung. Es befindet sich im Geb?ude Rz/B (139).

Projektbetreuung, PC-Service und Betreuung von Standardsoftware im Rahmen der Hochschulverwaltung ist ebenfalls ein zentrales Aufgabengebiet.

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Franco Lichtblau
Teamleiter Bereich Service
Raum: Rz/B/0/07
Telefon: +49 3461 46-2855

Mitarbeitende Service und Innovation

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Alfred Kuhn
Systemspezialist Medientechnik
Raum: RZ/A/0/34
Telefon: +49 3461 46-2934
Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Michael Richter
Anwendungsentwickler / Projektleiter IdM-System
Raum: Rz/B/0/12
Telefon: +49 3461 46-2929
Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Cedric Haufe
Anwendungsentwickler
Raum: Rz/B/0/13
Telefon: +49 3461 46-2531
Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Marc Weber
IT-Systembetreuer
Raum: Rz/B/0/06
Telefon: +49 3461 46-2965

Infrastruktur

Das Aufgabenspektrum der Abteilung Infrastruktur umfasst das Bereitstellen von Diensten und Dienstangeboten in den Bereichen Zentraler Netzwerkbetrieb, Zentrale Druck-und Kopierl?sungen, Rechenzentrumsbetrieb, Telekommunikation, IT-Basisdienste-und Anwendungen wie z.B. Backup und Archivfunktionalit?ten, der Betrieb von einer gro?en Anzahl von Servern unter Einsatz  modernster Virtualisierungstechnologien und das Bereitstellen von Services zum Einsatz von modernen Medienkomponenten in der Lehre.

Mitarbeitende Infrastruktur

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Dirk Hube
Wissenschaftlicher Mitarbeiter f¨¹r System- und Netzadministration
Raum: Rz/B/0/15
Telefon: +49 3461 46-2975
Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Martin Schmidt
Teamleiter IT-Infrastruktur/Netzwerk
Raum: Rz/B/0/14
Telefon: +49 3461 46-2565
Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Maximilian Holzapfel
IT-System-/Netzwerkadministrator
Raum: RZ/B/0/006
Telefon: +49 3461 46-2966
Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Thomas F¨¹ssel
Kommunikationselektroniker
Raum: Rz/B/0/16
Telefon: +49 3461 46-2290

Informations- und Anwendungssysteme

Mitarbeitende Informations- und Anwendungssyteme

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Matthias Glumpf
IT Systembetreuer HIS
Raum: Rz/B/0/05
Telefon: +49 3461 46-2968
Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
David Waltschew
IT- Systemtechniker
Raum: Rz/B/0/05
Telefon: 03461 46-2997
Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Julian Engler
Auszubildender Fachinformatiker Systemintegration
Raum: Rz/B/0/05
Telefon: +49 3461 46-2996

IT-Organisation, IT-Support und Beratung

Mitarbeitende IT-Organisation, IT-Support und Beratung

Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Sarah Bunzel
Mitarbeiterin IT-Organisation und IT-Support
Raum: Rz/B/0/11
Telefon: +49 3461 46-3330
Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Wolfram Kinder
IT-Systembetreuer
Raum: Rz/B/0/06
Telefon: +49 3461 46-2969
Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
B?rbel Peukert
DV-Systemtechnikerin
Raum: Rz/B/0/12
Telefon: +49 3461 46-2991
Ì«Ñô³Ç¶Ä³Ç_ÑDz©×ã²Êapp-¹ÙÍøperson
Torsten Steffan
DV-Systemtechniker
Raum: Rz/B/0/16
Telefon: +49 3461 46-2967
Nach oben